Wartung und Pflege von Reifen: Tipps zur Lagerung und richtigen Nutzung

Lagerung von Reifen
Die Lagerung von Reifen spielt eine wichtige Rolle für ihre Langlebigkeit. Einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Sauber und geschützt: Lagern Sie die Reifen sauber und geschützt vor Hitze, Licht- und Ozonquellen.
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht: Lange Lagerung in direktem Sonnenlicht kann zu Schäden führen. Lagern Sie Reifen an einem kühlen, trockenen Ort.
- Vermeiden Sie Kontakt mit schädlichen Substanzen: Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Fetten und Benzin, mit flüchtigen Lösungsmitteln oder anderen Substanzen, die das Reifengummi zersetzen könnten.
- Richtig stapeln: Große schlauchlose Reifen sollten möglichst nicht horizontal gestapelt werden. Nur kleine Reifen dürfen gestapelt oder flach gelagert werden (maximal 6 Monate). Wenn Reifen flach aufbewahrt werden, muss die Lagerung Stollen an Stollen erfolgen.
- Fülldruck gelagerter Reifen: Wenn Reifen auf Felgen montiert gelagert werden, ist der Reifenfülldruck abzusenken.
- Feuchtigkeitsfrei: Stellen Sie sicher, dass sich im Reifen kein Wasser und keine Feuchtigkeit befindet. Feuchtigkeit kann zu Schäden führen.
- Nicht direkt auf dem Boden lagern: Lagern Sie Reifen niemals für längere Zeit direkt auf dem Boden. Verwenden Sie stattdessen Regale oder Reifenständer.
Reifenreparaturen
Reifenreparaturen sollten nur von Fachleuten mit geeigneten Werkzeugen durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass Reparaturen von qualifizierten Experten durchgeführt werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.
Richtiger Einsatz von Reifen
Die passende Nutzung von Reifen ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit. Einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Berücksichtigen Sie die Wechselwirkung von Geschwindigkeit, Fülldruck und Tragfähigkeit: Überlastung führt zu vorzeitigem Ausfall des Reifens. Nutzen Sie die technischen Informationen und Fülldrucktabellen, um die richtigen Werte für Traglast und Fülldruck bei unterschiedlichen Betriebsgeschwindigkeiten zu ermitteln.
- Vermeiden Sie zu geringen Fülldruck: Zu geringer Fülldruck führt nicht nur zu ungleichmäßiger Abnutzung des Profils, sondern auch zur Ablösung der Gewebelagen und letztlich zu weiteren Schäden an der Reifenstruktur. Stellen Sie sicher, dass der Luftdruck regelmäßig überprüft und auf das empfohlene Niveau eingestellt wird.
- Vermeiden Sie zu hohen Fülldruck: Zu hoher Fülldruck macht den Reifen hart und reduziert seine Widerstandsfähigkeit gegen Anfahrschäden. Dies kann zu Rissen im Gewebe führen. Überprüfen Sie regelmäßig den Fülldruck und stellen Sie sicher, dass er innerhalb der empfohlenen Grenzwerte liegt.
- Profiltiefe überprüfen: Eine ausreichende Profiltiefe ist entscheidend für eine gute Traktion und Fahrsicherheit auf der Straße. Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen und ersetzen Sie sie rechtzeitig, wenn sie abgenutzt sind.
- Rotation der Reifen: Eine regelmäßige Rotation der Reifen kann dazu beitragen, eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers für die Rotationsmuster und führen Sie die Rotation entsprechend durch.
- Beachten Sie die empfohlene Reifengröße: Verwenden Sie immer die empfohlene Reifengröße für Ihr Fahrzeug. Die Verwendung von Reifen, die nicht den Spezifikationen entsprechen, kann die Leistung und Sicherheit beeinträchtigen.
Fazit
Die Wartung und Pflege von Reifen sind von großer Bedeutung, um Langlebigkeit, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Richtiges Lagern, das Vermeiden von Reparaturen durch nicht qualifizierte Personen und die passende Nutzung der Reifen sind entscheidend. Achten Sie auf die genannten Tipps und halten Sie sich an die Herstellerempfehlungen, um das Potential Ihrer Reifen optimal zu nutzen. Gut gewartete Reifen tragen maßgeblich zu einer sicheren und angenehmen Fahrt bei.